ARAG Dent90 und Dent90 plus

Zahnversicherung ARAG Dent90 vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐

✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Tarife mit Sofortschutz
✔Ohne Wartezeit

Die beiden Zahnzusatztarife ARAG Dent90 und ARAG Dent90 Plus hat die ARAG im Dezember 2017 vorgestellt. Ziel war es, das Portfolio in diesem Segment zu erweitern. Die beiden Tarife der Dent90-Reihe bieten sehr attraktive Leistungen zu einem vernünftigen Preis und wurden im Test entsprechend gut bewertet.

Der große Unterschied zwischen beiden Tarifen besteht darin, dass die Kostenerstattungen im ARAG Dent90 Tarif zum Teil die Vorlage eines regelmäßig geführten Bonusheftes der gesetzlichen Krankenkasse voraussetzen. Diese Bedingung greift beim Dent90 Plus nicht.

Leistungen ARAG Dent90 und Dent90 Plus

Leistungen ARAG Dent90 und Dent90 plus

Der Dent90 ist der Nachfolger des beliebten Z90Bonus. Die Leistungen des neuen Tarifs sind vergleichbar, in einigen Details wurden sie verbessert. Vorgesehen ist eine Erstattung in Höhe von 100 Prozent für eine Zahnbehandlung. Bis zu zweimal kann ein Zuschuss über jeweils 80 Euro für eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch genommen werden.

Auch vorbeugende Maßnahmen werden in voller Höhe erstattet. Dazu gehören zum Beispiel eine Prophylaxe bei Karies und Parodontose oder eine Fissurenversiegelung.
Füllungen werden als Zahnbehandlung zu 100 Prozent übernommen. Dazu gehören ein- und mehrschichtige Kompositfüllungen und hochwertige Kunststofffüllungen.

Die maximale Kostenübernahme liegt bei Zahnersatz, bei Inlays und bei Implantaten bei 90 Prozent. Erstattungsfähig sind Inlays, Onlays und Overlays aus Keramik oder Gold, der Mindestsatz für die Erstattung beträgt 80 Prozent.

Bis zu drei fehlende Zähne können mitversichert werden, den Risikozuschlag gibt die ARAG dafür mit 20 Prozent für jeden Zahn an. Auch Veneers gelten als Zahnersatz und werden maximal mit 90 Prozent vom Versicherer übernommen. Voraussetzung ist, dass die gesetzliche Krankenkasse ihre Vorleistung für die Regulierung als Teilkrone übernimmt und dass eine medizinische Notwendigkeit besteht.

Schutz und Erstattungen ARAG Dent90

Für Kinder sind kieferorthopädische Leistungen bis zu 90 Prozent erstattungsfähig. In den KIG-Stufen 3 bis 5 ist die Leistung auf maximal 1.000 Euro festgelegt, in den Stufen 1 und 2 ist eine unbegrenzte Übernahme der Kosten vorgesehen.

Damit unterscheidet sich dieser Zusatztarif deutlich von vielen anderen Tarifen auf dem Markt. Gerade bei Behandlungen in den Stufen 1 und 2 ist der Selbstbehalt bei gesetzlich Versicherten häufig besonders hoch, denn hier werden keine Leistungen durch die gesetzliche Krankenkasse erbracht.

Bei Kindern werden unsichtbare Zahnspangen und innenliegende Spangen ebenso wie Kunststoffbrackets akzeptiert. Bei Erwachsenen werden kieferorthopädische Leistungen nur bei einem Unfall gezahlt.

Bedingungen ARAG Dent90 und Dent90 Plus

Bedingungen Zahnzusatzversicherung ARAG Dent90 und Plus

Der Tarif Dental90 sieht im Bereich Zahnersatz nur dann eine Erstattung von maximal 90 Prozent vor, wenn fünf Jahre lang ein lückenloses Bonusheft der gesetzlichen Krankenkasse geführt wurde und vorgelegt wurde. Diese Bedingung entfällt im Tarif Dental90 Plus. Wird das Bonusheft nicht vorgelegt, beträgt die Erstattung lediglich 80 Prozent. Zusätzlich fällt eine Wartezeit von mindestens fünf Jahren an, bis der Anspruch auf 90 Prozent wieder besteht.

Die Höchstgrenzen für eine Erstattung sind im ersten Jahr auf 1.000 Euro begrenzt, die Zahnstaffel steigt bis zum fünften Jahr um jeweils 1.000 Euro pro Jahr. In den Jahren 1 bis 5 nach dem Vertragsabschluss sind somit maximal 5.000 Euro erstattungsfähig.
Bei einer Wurzelbehandlung werden einschließlich der Kassenleistung 100 Prozent gezahlt, entfällt die Kassenleistung, reduziert sich die Erstattung auf 50 Prozent.

Versicherungsbedingungen ARAG Dent100

Informationen zum Beitrag

Beitrag Zahnversicherung

Der Beitrag für die beiden Tarife wird ohne die Bildung von Altersrückstellungen berechnet. Dadurch sind die Beiträge recht günstig. Beim Erreichen bestimmter Altersstufen ist allerdings ein Beitragsanstieg eingeplant, den der Versicherte kennen sollte. Beitragssprünge stehen zu Beginn des 16. Lebensjahres an, der letzte Beitragssprung ist zum 61. Lebensjahr einkalkuliert. Der monatliche Beitrag für einen Versicherten liegt bei einem Eintrittsalter von 35 Jahren bei 25,99 Euro monatlich.

Infos zu Erfahrungen oder zu Testergebnissen ARAG Dent90 und Dent90 Plus

Test Tarife Zahnzusatzversicherungen

Der Tarif wurde von Finanztest im Juni 2020 im Test betrachtet. Er erhielt die Note „Sehr gut“ oder 1,3 und wurde damit ebenso gut beurteilt wie sein Vorgängertarif Z90Bonus.

Nach oben scrollen