SDK Zahn 100

Zahnversicherung SDK Zahn 100 vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐

✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Tarife mit Sofortschutz
✔Auch ohne Wartezeit bei laufender Behandlung

Der Tarif SDK Zahn 100 ist noch relativ neu im Angebot der Süddeutschen Krankenversicherung. Er ergänzt das Portfolio und ist vor allem für Versicherte konzipiert, die sich eine hochwertige Absicherung im Zahnbereich wünschen. Abgedeckt sind Leistungen für Zahnersatz, für Zahnerhalt und für Kieferorthopädie.

Leistungen SDK Zahn 100

Leistungen SDK Zahn 100

Zahnersatz in Form von Implantaten oder Inlays sind über den Tarif SDK Zahn 100 zu 100 Prozent zu erstatten. Ebenfalls übernommen werden Leistungen, die damit in Verbindung zu bringen sind, wie zum Beispiel ein Knochenaufbau oder das Anbringen von Verblendungen.

Die 100-prozentige Erstattung ist einschließlich der Leistungen durch die gesetzliche Krankenversicherung berechnet. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Versicherte die Regelversorgung wählt oder ob er sich für eine hochwertigere Füllung entscheidet.

Füllungen und Wurzelbehandlungen sind häufig nötig, um die Zahnsubstanz zu erhalten. Der Tarif deckt die Kosten in vollem Umfang ab, hier sind 100 Prozent der nach dem Abzug der GKV-Leistungen verbleibenden Kosten zu übernehmen. Eine professionelle Zahnreinigung, eine Fissurenversiegelung und Narkoseleistungen sind pro Jahr bis maximal 200 Euro zu übernehmen.

Schutz und Erstattungen Zahnzusatzversicherung

Für versicherte Kinder leistet die SDK bei Kieferorthopädie in den KIG-Stufen 1 und 2 ohne Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse bis maximal 3.000 Euro bei einer Zahnspange. Diese Leistungen bezieht sich auf den gesamten Zeitraum der Vertragslaufzeit.

Bei KIG 3 bis 5 kommt der Tarif für die Mehrleistungen auf. Es gilt eine Begrenzung auf 3.000 Euro, die Begrenzung greift für die gesamte Laufzeit des Vertrags. Kosmetische Maßnahmen wie Keramikbrackets oder unsichtbare Zahnspangen sind erstattungsfähig.

Bedingungen SDK Zahn 100

Bedingungen Zahnzversicherung

Für Erwachsene gelten kieferorthopädische Leistungen nur bei einem Unfall als Ursache. Verblendungen oder Veneers werden im Bereich der Backenzähne nicht erstattet.
Im ersten Jahr wird höchstens ein Betrag von 1.000 Euro für Zahnersatz gezahlt, ab dem fünften Jahr nach dem Vertragsabschluss ist die Leistung nicht mehr begrenzt.

Der Betrag steigt jedes Jahr um 1.000 Euro an, dadurch gilt bis zum dritten Versicherungsjahr eine Beschränkung auf 3.000 Euro und im vierten Jahr auf 4.000 Euro. Die Summenbegrenzung erstreckt sich auf die Bereiche Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie. Sie entfällt bei einem Unfall.

Versicherungsbedingungen

Informationen zum Beitrag

Beitrag Tarif Zahnzusatz

Der Beitrag ist ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Dadurch erhöht er sich mit zunehmendem Alter. Die SDK veröffentlicht die Beiträge unter anderem auf seiner Webseite, so dass hier ein hohes Maß an Transparenz gegeben ist. Bis zum 20. Lebensjahr liegt der monatliche Beitrag bei 22,64 Euro, bis zum 30. Lebensjahr bei 14,57 Euro. Bis zum 40. Lebensjahr sind 29,28 Euro zu zahlen, bis zum 60. Lebensjahr schließlich 52,02 Euro. Ab dem 71. Lebensjahr ist der Beitrag mit 75,70 Euro angegeben.

Erfahrungen und Testergebnisse

Test Tarife Zahnzusatzversicherungen

Stiftung Warentest hat diesen Tarif genauer untersucht und die Note 0,5 vergeben. Das entspricht dem Prädikat „Sehr gut“. Die SDK platziert sich in diesem Test unter den besten Versicherern für die Zahnzusatzversicherung.

Eine Note unter 1,0 konnte nur von sehr wenigen Zahnversicherungen erreicht werden. Dennoch fällt die Summenbegrenzung besonders für Kinder im Bereich der Kieferorthopädie auf. Die Erstattung in den KIG-Stufen 1 und 2 dürfte ohne Vorleistung der GKV kaum ausreichen, um die Kosten einer Spangenbehandlung für Kinder abzudecken. Darauf ist zu achten, wenn man ein Kind in dem Tarif SDK Zahn 100 versichern will und dabei besonders an dem Bereich Kieferorthopädie interessiert ist.

Nach oben scrollen